Liebe Gäste, herzlich willkommen im Bungertshof!
Fronleichnam haben wir für Sie ab 12:00 Uhr geöffnet.
NEUE Öffnungszeiten Weinstube:
Mo.-Di. Ruhetag
Mi.-Fr. 16-22 Uhr
Sa. u. So. bleibt unser Haus für geschlossene Gesellschaften geöffnet.
Wir behalten uns am Wochenende Themenveranstaltungen mit Speisenschwerpunkten vor
(z.B. Spargelessen, Sonntagsbraten, erlesene Weinproben u.v.m.),
informieren Sie sich bitte auf der Website.
Für Gruppen auch nach telefonischer Absprache unter: 02223 3010
Liebe Gäste,
unser Schwerpunkt bildet selbstverständlich unsere Weinbar - ab sofort verkleinern wir unsere Speisekarte.
Unsere Klassiker bleiben Ihnen jedoch erhalten!
Je nach Auslastung bieten wir Ihnen eine zusätzliche Tageskarte, mit saisonalen und regionalen Produkten.
Der Weinverkauf findet telefonisch auch außerhalb unserer Öffnungszeiten statt.
NUTZEN SIE AUCH WEITERHIN UNSEREN ABHOLSERVICE
Bestellungen zu o.a. Öffnungszeiten unter: 02223 3010
Weine und Getränke erhalten Sie gerne auf Nachfrage
Liebe Gäste, feiern Sie bei uns jeden Anlass!
Inmitten der Weinberge, im schönen Weinort Oberdollendorf in Königswinter bei Bonn, erstrahlt der bereits im Jahre 1444 erwähnte Bungertshof in neuem Glanz. Mit großer Liebe zum Detail wurde der ursprüngliche Bau, mit Bezug zur Gegenwart wieder hergerichtet. Im historischen Fachwerkstil und mit natürlichen Materialien wurde eine Idylle mit direktem Blick in die Weinberge erschaffen, die zum Wohlfühlen, Verweilen und Feiern einlädt.
Aufgrund unserer verschiedenen Räumlichkeiten bieten wir Ihnen und Ihren Gästen die Möglichkeit, sich bei Ihrer Veranstaltung ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen frei zu entfalten, ja wie zu Hause zu fühlen.
Ob Hochzeitsfeier, Jubiläum, Geburtstag, Firmenveranstaltung, Sommerfest, Weihnachtsfeier oder Tagung - wir machen aus jedem Anlass etwas Besonderes.
Dazu entwickeln wir mit Ihnen unverbindlich ein passendes Konzept, erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und unterstützen Sie in Ihrer weiteren Planung und Vorbereitung. Ihre Zufriedenheit und der reibungslose Ablauf Ihrer Veranstaltung stehen für uns jederzeit im Vordergrund.
Der Bungertshof ist als Veranstaltungsort konzipiert. Es finden neben privaten und geschäftlichen Veranstaltungen auch Weinproben, Lesungen, musikalische Events, besondere Arrangements und mehr bei uns statt.
Zusätzlich bieten wir Ihnen neben unserer Weinstube einen schönen innenliegenden Garten. Für Gruppen auch nach telefonischer Absprache. Reservierungsanfragen für die Weinstube richten Sie bitte an: 02223 - 3010 oder mobil an 0171 5845537.
Ausgezeichnetes Weinkonzept 2025
Wer bietet die beste Auswahl deutscher Weine? Auch 2025 haben der VDP.Die Prädikatsweingüter und Meiningers Sommeliers wieder die besten Gastronomieadressen für Riesling, Spätburgunder und Co. ermittelt und im Rahmen der Mainzer Weinbörse die diesjährigen Preisträger vorgestellt. Die 51. VDP-Weinbörse startete in Mainz mit einer feierlichen Eröffnung.
Highlight der Messe war unter anderem die Preisverleihung des Ausgezeichneten Weinkonzepts 2025 im Zuge der Eröffnungsfeier am Sonntagmorgen durch VDP-Präsident Steffen Christmann und Chefredakteur von meiningers sommelier Sascha Speicher. Geehrt wurden: Nico von der Ohe (Concept Riesling), Marie-Helen Krebs (Schloss Elmau, Restaurant Ikigai), Sven Uzat (Park Hotel Vitznau), Maximilian Steinfeld (Hotel Alpenstern, Damüls), Andreas Held (Meisenheimer Hof), Katharina Iglesias (Winebank Hamburg) und Andreas Lelke (Bungertshof, Oberdollendorf).
"Bevor man anfängt in der Weinkarte von Andreas Lelke zu blättern, lohnt es sich, einen Blick ins Inhaltsverzeichnis zu werfen, um nicht irgendwann zwischen Seite 20 und 30 den Mut zu verlieren. Denn auf den Seiten 12 bis 39 tummeln sich alleine mehr als 50 Betriebe von Mosel, Saar und Ruwer. Davor – auf den Seiten 8 und 9 – übrigens eine umfangreiche Auswahl von 25 deutschen Sekten.
Bei den Stillweinen liegt der Fokus ganz klar auf dem Anbaugebiet Mosel und dem Riesling. Die Jahrgangstiefe der Karte reicht bei vielen der mehr als 100 Weingüter bis in die 1990er-Jahre zurück. Übrigens möglicherweise die einzige exzellente Weinkarte Deutschlands, auf der mehr rest- und edelsüße als trockene Weine gelistet sind. Wer hier einkehrt, betritt den „Kabi-Himmel“. Doch selbstverständlich offeriert Andreas Lelke jenseits von Mosel und Mittelrhein auch eine große Auswahl trockener Gewächse in Weiß und auch in Rot. Diese unfassbare Weinkarte versprüht nüchtern betrachtet und rein optisch den Charme eines Telefonbuchs, jedoch immer wieder unterbrochen von detaillierten Beschreibungen ausgesuchter Weingüter, samt deren Lagen und dem jeweiligen Terroir.
So kann sich der Gast sehr genau informieren und, möglicherweise durch die Lektüre neugierig geworden, auch einmal einen Wein von einem Weingut bestellen, dessen Riesling sie oder er bislang noch nicht im Glas hatte. Für alle Weinbegeisterten dürfte sich eine Expedition zum Bungertshof am Fuße der nördlichsten Weinberge des Mittelrheins auf alle Fälle auszahlen. Vor allem, weil hier ein großer Botschafter des deutschen Weins seinen gastronomischen Traum lebt."
Quelle: Meininger Verlag GmbH, Neustadt/Weinstraße
Beste Weingastronomen 2020 ausgezeichnet
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in Kooperation mit Original SELTERS und DER FEINSCHMECKER „Ausgezeichnete Weingastronomien“ ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Weine aus deutschen Regionen engagieren.
Im Rahmen des Wettbewerbs kürte die Fachjury in der Kategorie Gourmet das Drei-Sterne-Restaurant „Vendôme“ im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach zum Sieger. In der gehobenen Gastronomie ging der Preis an das Restaurant „A Table“ in Ludwigshafen. Die Weinbar „Herder Zehn“ im sächsischen Freiberg wurde in der Kategorie Weingastronomie ausgezeichnet. Zur besten internationalen Gastronomie des Wettbewerbs wählten die Juroren das Restaurant „Storstad“ in Regensburg und im Bereich Hotelgastronomie ging das Hotel und Restaurant „Weinsteige“ in Stuttgart als Sieger hervor.
Preisträger in der Kategorie Gastronomie allgemein ist der Bungertshof in Königswinter.